Eine Hochzeit ist ein Tag voller Emotionen und unvergesslicher Momente – warum also nicht auch voller Wertschätzung für unsere Umwelt? Immer mehr Brautpaare wünschen sich eine nachhaltige Hochzeit, die nicht nur ihre Liebe feiert, sondern auch die Welt ein kleines bisschen besser hinterlässt. Doch wie könnt ihr eure Hochzeit umweltfreundlich gestalten und so, dass sie trotzdem einzigartig und unvergesslich wird?

Gleich vorweg: Die perfekte nachhaltige Hochzeit gibt es nicht. Irgendwo sind immer kleine, aber dennoch unvermeidbare Kompromisse nötig. Aber jede bewusste Entscheidung für mehr Nachhaltigkeit ist ein Schritt in die richtige Richtung. Wir können die Welt nicht an einem Tag retten. 😅

Eine Hochzeit ist nicht nur ein Fest der Liebe, sondern auch eine Gelegenheit, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Mit bewussten Entscheidungen könnt ihr eure Feier besonders und nachhaltig gestalten. Dass ihr euch hier informiert, zeigt bereits, dass euch das Thema am Herzen liegt – und das finde ich großartig!

In diesem Artikel gebe ich euch praktische Tipps und Ideen, mit denen ihr eure Hochzeit nachhaltig gestalten könnt, ohne auf eine außergewöhnliche und stilvolle Feier zu verzichten.

Ein wichtiger Faktor für eine nachhaltige Hochzeit ist die Wahl der Location. Eine Feier in der Nähe eures Wohnorts oder an einem zentralen Ort für eure Gäste reduziert lange Anreisen und damit den CO₂-Ausstoß.

Besonders nachhaltig ist es, wenn ihr euch für eine regionale, kleine Hochzeitslocation entscheidet – damit unterstützt ihr gleichzeitig die lokalen Unternehmen.

Nachhaltige Einladungskarten für Hochzeit

Bevor ihr eure Hochzeitspapeterie bestellt, überlegt euch genau, welche Karten ihr wirklich benötigt. Viele Paare bestellen aus Unsicherheit mehr oder weniger Exemplare, als sie tatsächlich brauchen, weil sie nicht genau wissen, was wirklich notwendig ist. Eine gute Planung und individuelle Beratung helfen euch, unnötige Drucke zu vermeiden und wertvolle Ressourcen zu sparen.

In meinem Blogartikel „Alles über Hochzeitspapeterie – Checkliste und wichtigste Informationen“ findet ihr eine praktische Übersicht und Tipps, welche Karten sinnvoll sind und welche ihr weglassen könnt.

Einige Elemente lassen sich auch digital verschicken. Save-the-Date-Karten, Einladungen oder Dankeskarten könnt ihr umweltfreundlich per E-Mail oder WhatsApp mit euren Gästen teilen. Dabei wird nicht nur einfach ein Text verschickt, sondern ein Design wie bei einer echten Einladungskarte erstellt, nur dass dieses nicht gedruckt wird, sondern ihr es als verschickbare Bilddatei bekommt.

Digitale Save the Date Karte mit Aquarell

Auch eine Website ist eine schöne Alternative für eine nachhaltige Hochzeitseinladung.

Damit spart ihr komplett den Herstellungsaufwand sowie Materialien und könnt euren Gästen jederzeit Updates geben. Außerdem könnt ihr über die Website auch die Zu- oder Absagen sammeln und nach der Hochzeit eure Bildergalerie teilen. Den Link zu eurer Website könnt ihr mit einer digitalen oder gedruckten Save-the-Date Karte euren Gästen mitteilen.

Ich arbeite gerade an fertigen Hochzeitswebsites mit meinen Illustrationen – falls das für euch interessant ist, schreibt mir gerne eine Nachricht!

Wenn ihr euch für gedruckte Papeterie entscheidet, achtet auf nachhaltige Materialien wie Kraftpapier, baumfreies Papier, Naturpapier oder recyceltes Papier.

Verzichtet auf Acryl, beschichtete Papiere, Folierung oder beplottete Schilder, denn diese erzeugen bei der Produktion viel Abfall. Acrylkarten oder Folierungen sind zwar optisch ansprechend, aber oft nicht recycelbar und belasten die Umwelt durch ihre energieintensive Herstellung.

Tipps und Textbeispiele für Hochzeitseinladungen

❤️ Wenn ihr euch einzigartige und nachhaltige Hochzeitspapeterie wünscht, bin ich die perfekte Wahl, denn ich lege großen Wert darauf, dass meine Hochzeitspapeterie umweltfreundlich ist. ❤️

Ich drucke ausschließlich mit nachhaltigen und recycelten Papieren und verwende nur FSC-zertifizierte Briefumschläge. Ich nutze keine Folien und schreibe schimmernde Schriften auf Karten oder Sitzplänen nur von Hand – so entsteht kaum Müll.

Schaut euch in meinem Shop um und entdeckt handgemachte Hochzeitspapeterie!

Nachhaltige Hochzeit – 8 wertvolle Tipps und Ideen für eine umweltfreundliche Hochzeitsfeier | Licht auf Papier

Nachhaltige Hochzeitsdeko

Bei der Deko gilt: Weniger ist mehr. Überlegt, was ihr wirklich als Hochzeitsdeko braucht. Nutzt Naturmaterialien wie Leinen, Holz, Steine, usw., die wiederverwendet werden können. Bei den Kerzen solltet ihr auf nachhaltige Materialien wie Sojawachs oder Bienenwachs achten.

Falls ihr gerne selbst kreativ werden wollt, lassen sich viele Dekoelemente durch Upcycling gestalten.

Hochzeit im Sommer oder Frühling - Ideen und Inspiration für eine Orange Hochzeit mit Mohnblüten

Es gibt aber auch mittlerweile viele Anbieter für Dekoverleih, bei denen ihr Vasen, Servietten und andere Dekoelemente mieten könnt – eine nachhaltige und stilvolle Lösung. Diese haben oft eine schöne sowie große Auswahl und beraten euch auch gerne mit eurem Farbkonzept oder Hochzeitsmotto. So wird eure Dekoration nicht nur nachhaltig, sondern auch perfekt auf eure Hochzeitsfarbe oder Motto abgestimmt.

Wenn ihr noch gar kein Farbkonzept oder Hochzeitsmotto festgelegt habt, dann solltet ihr unbedingt meinen Blogartikel „Wie finden wir unsere Hochzeitsfarbe?“ und „Hochzeitsmotto finden leicht gemacht – Ideen und Beispiele“ lesen, da gebe ich euch viele Tipps und Beispiele dazu.

Nachhaltige Blumendeko für Hochzeit

Blumen verleihen jeder Hochzeit eine besondere Atmosphäre. Achtet darauf, regionale und saisonale Blumen zu wählen, um lange Transportwege zu vermeiden.
Fragt euren Floristen nach „Slowflower“-Blumen oder pflückt eure Blumen selbst auf einem regionalen Feld.

Alternativ: Trockenblumen sind eine wunderschöne nachhaltige Option, besonders wenn ihr außerhalb der klassischen Blumensaison heiratet.

Hochzeit Pfau - Hochzeitsmotto Pfau - Ideen und Inspiration

Tipp: Damit die wunderschöne Blumendeko nicht nach der Feier entsorgt wird, könnt ihr eure Gäste ermutigen, die Blumen mit nach Hause zu nehmen. So haben sie noch länger Freude daran, und nichts landet unnötig im Müll. Alternativ könnt ihr die Blumen an ein Pflegeheim oder eine soziale Einrichtung spenden – so zaubern sie auch nach der Hochzeit noch ein Lächeln auf viele Gesichter.

Nachhaltige Hochzeitstorte und Hochzeitsmenü

Essen spielt bei einer Hochzeit eine große Rolle – und mit ein paar bewussten Entscheidungen könnt ihr euer Hochzeitsmenü nachhaltiger gestalten. Nachhaltigkeit bedeutet nicht Verzicht, sondern bewusstes Genießen – auch an eurem großen Tag.

Setzt auf regionale Anbieter, um lange Transportwege zu vermeiden, und wählt saisonale Zutaten, die frisch und umweltfreundlicher sind.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Auswahl der Speisen. Anstatt viele verschiedene Fleischgerichte anzubieten, könnt ihr euch für eine kleinere, bewusst gewählte Auswahl entscheiden oder vegetarische und vegane Optionen in den Mittelpunkt rücken. Diese sind nicht nur nachhaltiger, sondern oft auch richtig lecker. So reduziert ihr den ökologischen Fußabdruck eurer Feier, ohne auf Genuss zu verzichten.

Tipp: Plant vorher, was mit übrig gebliebenem Essen passiert. Viele Caterer bieten an, Reste in nachhaltigen Verpackungen einzupacken – so können ihr und eure Gäste das Essen nach der Hochzeit noch einmal genießen und Verschwendung von Lebensmittel vermeiden.

Nachhaltige Gastgeschenke für Hochzeit

Das beste Gastgeschenk ist eines, das genutzt wird und nicht nach der Hochzeit in einer Schublade verstaubt. Hier ein paar inspirierende Ideen für kleine, nachhaltige Gastgeschenke für eure Hochzeit:

      • Regionaler Honig
      • Selbstgemachte Marmelade
      • Edler Tee
      • Handgemachte Seife
      • Kleine Pflanzen
      • Blumensamen

 

Auf meinem Blog findet ihr eine DIY-Anleitung, wie ihr kleine Samentütchen für Blumensamen ganz einfach selbst basteln könnt!

DIY Samentütchen Blumensamen als Gastgeschenk

Tipp: Achtet darauf, für die Gastgeschenke keine Kunststoffverpackungen zu verwenden. Besser sind kleine Gläser oder Tüten.

Weitere Tipps für nachhaltig heiraten

Traditionen und Rituale machen eine Hochzeit besonders – sie schaffen emotionale Momente und bleiben unvergesslich. Doch nicht alle klassischen Bräuche sind umweltfreundlich. Einige hinterlassen Müll oder belasten die Natur. Zum Glück gibt es viele wunderschöne Alternativen, mit denen ihr eure Liebe feiern könnt, ohne der Umwelt zu schaden.

      • Tauben oder Schmetterlinge fliegen lassen, bedeutet Stress für die Tiere. ➡️ Alternative: Lasst Blüten regnen! Blütenkonfetti ist natürlich, schön und komplett biologisch abbaubar.

 

DIY Samentütchen Blumensamen als Gastgeschenk
      • Luftballons steigen zu lassen, hinterlässt Müll, auch „biologisch abbaubare“ Latexballons brauchen Jahre, um zu verrotten. ➡️ Alternative: Mit einem Wünsche-Gästebuch könnt ihr persönliche Worte eurer Gäste festhalten und euch immer wieder anschauen.

      • Feuerwerke belasten die Umwelt enorm. ➡️ Alternative: Es gibt Anbieter für Feuershows oder Lichtershows, die ebenso ein spektakuläres Erlebnis ohne Umweltbelastung bieten.
        Eine schöne und nachhaltige Idee ist ein Hochzeitsbaum, den ihr gemeinsam pflanzt. Dieser ist nicht nur ein Symbol für eure wachsende Liebe, sondern auch ein Beitrag zur Umwelt.

 

DIY Samentütchen Blumensamen als Gastgeschenk

Eine nachhaltige Hochzeit ist einfacher, als ihr denkt.

Wie ihr seht, gibt es viele einfache Möglichkeiten, eure Hochzeit nachhaltiger zu gestalten. Die zwei wichtigsten Regeln sind: Vermeidet unnötigen Müll und setzt auf regionale, nachhaltige Anbieter.

Ich hoffe, dieser Artikel konnte euch inspirieren und euch wertvolle Tipps für eure Hochzeit geben.

Nachhaltige Hochzeit – 8 wertvolle Tipps und Ideen für eine umweltfreundliche Hochzeitsfeier | Licht auf Papier

Falls ihr auf der Suche nach nachhaltiger und liebevoll gestalteter Hochzeitspapeterie seid, schaut euch gerne in meinem Shop um – ich freue mich darauf, eure Traumhochzeit mitzugestalten! ❤️

×